… in der Erlöserkirche Bamberg!
Zum Vormerken:
- Passionszeit – Ökumenische Alltagsexerzitien
- ab. 12. März 2023 – Predigtreihe – Dreiecksbeziehung
- 3. bis 6. April 2023 – KiBiWo (Informationen und Anmeldung)
- 28. April 2023 – Vokalensemble Affetto
- 25. Juni 2023 – Gemeindefest
- 7. bis 9. Juli 2023 – Gemeindefreizeit
PAUL ist einsatzbereit
Ehrenamtlichen-Treffen im März
Mit unserer Kaffee-Ape PAUL kommt Kirche zu den Menschen. Wir fahren mitten hinein in die Stadtteile und Dörfer, wo es sonst wenig Kontaktmöglichkeiten und Beratungsangebote gibt. Bei einer kostenlosen Tasse Kaffee können sich Menschen aus der Nachbarschaft und dem Umfeld ungezwungen begegnen, informieren und austauschen.
Spenden Sie Licht!
Flackernde Lampen, Kabel ohne Isolierung, veraltete Sicherungen: Die Technik in unserer Erlöserkirche ist in die Jahre gekommen. Kein Wunder, bei einer so aktiven und energiegeladenen Gemeinde.Jetzt allerdings brauchen wir Ihre Hilfe, damit in der Erlöserkirche nicht die Lichter ausgehen.
Übernehmen Sie eine Patenschaft in unserem Projekt „Licht für Erlöser. Danke.“: mit einem Meter Kabel, einer Handwerker-Arbeitsstunde, einer Deckenleuchte oder einem Verteilerkasten.
Warme Winterkleidung für Männer gesucht!
Die Temperaturen sinken. Geflüchtete haben oft nicht genug warme Kleidung für die winterlichen Temperaturen. Jacke wie Hose, die Kleiderkammer von Freund statt fremd sucht dringend warme Männerkleidung und -schuhe, um sie weiterverteilen zu können!
Gerne können Sie die Kleiderspenden im Pfarramt der Erlöserkirche zu den Öffnungszeiten abgeben.
Aktiv gegen sexualisierte Gewalt
Wir sehen uns in besonderer Weise dazu verpflichtet, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsere Angebote wahrnehmen, wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Daher haben sich die drei evangelischen Kirchengemeinden St. Stephan, St. Matthäus Gaustadt und die Erlöserkirchengemeinde in Bamberg zusammengeschlossen, um die Sensibilität für das Thema sexualisierte Gewalt zu erhöhen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende zu schulen und ein Schutzkonzept zu erstellen.
Bisher haben die Gemeindeteams eine Basisschulung und eine Einführung in das Thema der Schutzkonzepterstellung absolviert. Bei weiteren Treffen Anfang 2023 wird es darum gehen, die Situationen unseres Gemeindealltags zu identifizieren, auf die wir bei der Erstellung des Schutzkonzepts besonderen Fokus legen wollen. Außerdem soll ein Interventionsplan erstellt werden, wie wir als Gemeinde mit Verdachtsfällen und Meldungen von Betroffenen gut umgehen können.
Licht für die Erlöserkirche. Danke!
NEU: Spenden Sie Licht!
Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Bauteil oder eine Handwerkerstunde – Besuchen Sie unseren Spendenshop
Hell und warm – das ist für unsere Erlöserkirche nicht mehr sicher!
Sie haben durchgehalten: