… in der Erlöserkirche Bamberg
Zum Vormerken:
- Neue Termine – Turmführungen
- 28.09.2025 – Einführungsgottesdienst für unsere Vikarin Dr. Nadine Hamilton
- 28.09.2025 – Konzert: Andy Lang – Lieder der Leidenschaft
- 06.10. bis 29.10.2025 – Ausstellung „Frauen im Widerstand im Nationalsozialismus“
- 15.11.2025 – Benefizkonzert zum 90. Geburtstag von Arvo Pärt
- 30.11.2025 – Adventskonzert des Chores „Inspiration“
Aktuelles und Wichtiges:
- TVO-Fernsehgottesdienst aus der Erlöserkirche zur Ausstellung „Bonhoeffer in Harlem“
- Orgel 5.0 und Pfeifenpatenschaften
- Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg
Lernen und Teilen
Jubleth Mungure aus Tansania hat ihre erste Pfarrstelle in Bamberg
Fast direkt nach dem Abschluss ihres Theologiestudiums an der Tumaini University Makumira in Arusha/Tansania ist Jubleth Mungure nach Bayern gekommen. Hier arbeitet die 32-Jährige je zur Hälfte als ökumenische Mitarbeiterin für Mission EineWelt und als Pfarrerin in der Erlöserkirche Bamberg. Im Interview erzählt sie, wie es dazu kam, dass ihre erste Pfarrstelle in Deutschland ist, und was ihr ihre Arbeit hier bedeutet.
Bekleidung für Männer gesucht!
Jacke wie Hose, die Kleiderkammer von Freund statt fremd sucht dringend Frühjahrs- und Sommerbekleidung, insbesondere für Männer, um sie weiterverteilen zu können!
Gerne können Sie die Kleiderspenden im Pfarramt der Erlöserkirche zu den Öffnungszeiten abgeben.
Aktiv gegen Missbrauch und sexualisierte Gewalt
Wir in der Erlöserkirche sehen uns grundsätzlich dazu verpflichtet, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsere Angebote wahrnehmen, wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Daher haben wir uns mit St. Matthäus (Gaustadt) und St. Stephan im Dekanat Bamberg zusammengeschlossen, um die Sensibilität für das Thema sexualisierte Gewalt zu erhöhen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende zu schulen und ein Schutzkonzept zu erstellen.
Am Thema Interessierte haben eine Basisschulung absolviert.
Für unsere Gemeinde liegt das genehmigte Schutzkonzept vor.
Abnahmebescheinigung zum Schutzkonzept der ELKB vom 25.09.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechstelle der Evangelischen Landeskirche in Bayern:
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/
Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend im Dekanat Bamberg:
https://www.ej-bamberg.de/wir-ueber-uns/bei-uns-nicht/
Wenn Sie Hilfe brauchen, weil Sie betroffen sind oder von einer Betroffenheit erfahren haben:
Hilfe-Suche auf https://bayern-gegen-gewalt.de/beratung-und-hilfe/hilfe-suche/
Notruf bei sexualisierter Gewalt
Heiliggrabstraße 14
96049 Bamberg
Tel.: 0951 / 98 68 7-30
E-Mail: notruf@skf-bamberg.de
Internet: www.skf-bamberg.de
Ansprechpartnerinnen: Ute Staufer, Marlies Fischer
AVALON e.V. Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Casselmannstr. 15
95444 Bayreuth
Tel.: 0921/51 25 25
E-Mail: avalon.bt@t-online.de
Internet: www.avalon-bayreuth.de
Wildwasser Nürnberg
Rückertstr. 1
90419 Nürnberg
Tel.: 0911/331 330
E-Mail: info@wildwasser-nuernberg.de
Internet: www.wildwasser-nuernberg.de
Betroffenen Netzwerk BeNe
BeNe ist ein Angebot für alle von sexualisierter Gewalt Betroffenen, unabhängig vom Tatkontext und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
betroffenen-netzwerk.de
Außerdem können Sie sich an die für die Kirchengemeinden zuständigen Ansprechpersonen wenden:
In der Erlöserkirche: Heike Thomas, Mail: heike.thomas@elkb.de, Tel.: 015679422629 und Pfarrerin Anette Simojoki
In St. Stephan: Elke Habermeier, Mail: elke.habermeier@elkb.de und Pfarrer Walter Neunhoeffer
In St. Matthäus: Annette Mattenklodt, Mail: alama@gmx.net, Tel.: 015679630587
Weitere Informationen: Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg
Friedensgebet
Das traditionelle Friedensgebet findet jeden Montag um 19:00 Uhr in der Erlöserkirche statt.
Online-Friedensgebet für die Ukraine aus der Erlöserkirche Bamberg. Das Gebet hat Caro Unger gesprochen. Das Lied „Meine Hoffnung und meine Freude“ hören Sie auf deutsch und ukrainisch.
Gebet für den Frieden
24.02.2022 – Russland startet den Krieg gegen die Ukraine
Herr, unser Gott,
wir bringen Dir unsere Ohnmacht angesichts der anbrechenden Gewalt in der Ukraine.
Viele Menschen sind in Angst und des Lebens bedroht.
Wir beten für Hoffnung und Frieden.
Amen.
Herzliche Einladung zum traditionellen Friedensgebet immer montags 19:00 Uhr in der Erlöserkirche.