Herzlich Willkommen …

… in der Erlöserkirche Bamberg!​​​

Zum Vormerken:

Was uns wichtig ist: Selbstverständnis der Erlöserkirchengemeinde Bamberg

 

Suppenkirche – Ein Teller Wärme

Freitags im Gemeindezentrum der Erlöserkirche, die erste Suppe servieren wir am 17. Januar 2025 ab 12:30 Uhr.

Wenn es kalt wird, tut ein Teller Suppe gut.

Von Montag bis Freitag im vom 13. Januar bis 28. Februar 2025 laden wir in verschiedenen kirchlichen Räumen alle ein, die sich über einen Teller Suppe, Brot, Wärme, Getränke und Tischgemeinschaft freuen, immer von 12:30 bis 13:30 Uhr.

Näheres findet sich unter www.suppenkirche.de

Wir sind dankbar für jede kleine und große Spende, die es warm werden lässt. 

Herzlich Pfrin. Anette Simojoki und Pfr. Walter Neunhoeffer
 

 

 

Ein neues Buch

Die Erlöserkirche in Bamberg. Ein Bau von German Bestelmeyer.

So lautet der Titel des neuen Buchs der Architekturhistorikerin Dr. Gabriele Wiesemann.

Das Buch ist im Dezember 2024 im Michael Imhof Verlag erschienen und kostet 14,95 €.

Erwerben können Sie das Buch über die Webseite des Verlags, im Buchhandel oder im Pfarramt.

Weitere Informationen und ein Blick ins Buch auf der Webseite des Verlags.

Eltern-Kind-Treff

Eltern-Kind-Treff

Herzliche Einladung an alle Kinder von 0 bis ca. 3 Jahren mit ihren Eltern! Wir nehmen uns Zeit für Musik, Spiele und Gemeinschaft.

Ort: Jugendraum im Gemeindezentrum

Zeit: Mittwochs 10-11 Uhr, in den Ferien nach Absprache

Kontakt: Lisa Mischke mischkelisa[at]gmail.com

1700 Jahre nach Nizäa: Christlicher Glaube heute

Information – Austausch – Gemeinschaft

"1700 Jahre nach Nizäa: Christlicher Glaube heute" ist der Titel eines neuen Gesprächskreises für Männer. Der Name spielt an auf das erste Glaubensbekenntnis der Kirche im Römischen Reich, das im Jahr 325 anlässlich eines Konzils in dem Ort Nizäa verfasst wurde.

Termine:

  • Mittwoch, 13.11.2024 ab 19 Uhr Tradition hören, über Glauben reden, Meinungen kennenlernen
  • Mittwoch, 11.12.2024 ab 19 Uhr
  • Mittwoch, 15.1.2025 ab 19 Uhr
  • Mittwoch, 12.2.2025 ab 19 Uhr
  • Mittwoch, 12.3.2025 ab 19 Uhr

Ort: Clubraum im Gemeindezentrum der Erlöserkirche

Verantwortlich: Eckart Schneider und Pfr.i.R. Wilfried Geyer

Schnipselgottesdienste des Dekanats Bamberg

AN DER KRIPPE – evangelisch in Bamberg

Der neue Schnipsel-Gottesdienst

Hier finden Sie ein Video von youtu.be.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Über #schnipselgottesdienst​

Schnipselgottesdienste sind kurze geschnipselte Videogottesdienste. Sie werden von einem berufsgruppenübergreifenden Team aus dem evangelischen Dekanat Bamberg produziert. Die einzelnen Schnipsel werden von jeweils wechselnden Beteiligten aus der Region Bamberg meist per Smartphone aufgenommen. Auf diese Weise kommen viele unterschiedlichste Perspektiven zusammen und viele Menschen – ehrenamtliche und hauptamtlich, bekannte und weniger bekannte – erzählen von ihren Gedanken und Erfahrungen.

Das Ergebnis ist ein kurzweiliger Zusammenschnitt mit einer Vielzahl von Sichtweisen – eben ein echter Schnipselgottesdienst.

Der Kirchenvorstand 2024 – 2030 für unsere Erlöserkirchengemeinde

Gewählt und berufen sind:

Im erweiterten Kirchenvorstand arbeiten mit:

Einführung des neuen Kirchenvorstands am 1. Advent

Am Sonntag, den 1. Advent (1.12.2024), zum Beginn des neuen Kirchenjahres, werden dann der neue Kirchenvorstand Kirchenvorsteher feierlich in das Amt eingesetzt – und die ausscheidenden Mitglieder des Kirchenvorstandes werden verabschiedet.


Alle Informationen zu den Kandidierenden und zur KV-Wahl in der Erlöserkirche auch in unserem Flyer:

 

Drei Patenschaften dank KV-Wahl-Wette

Evang.-Luth. Gemeinden der Stadtregion Bamberg engagieren sich für Diakonie-Familientreff Löwenzahn

Symbolische Spendenübergabe

Foto: (v.l.) Pfarrerin Anette Simojoki, Theresa Banzhaf (Leiterin Familientreff Löwenzahn) freuen sich über den Spendenscheck, den Pfarrerin Natalie Schreiber und Pfarrer Walter Neunhoeffer nach den Kirchenvorstandswahlen jetzt im Familientreff vorbeibrachten.

3.091 Wählerinnen und Wähler = 3.091 Euro Spende

Die Hopffer- und die Heumannstraße im direkten Umfeld der Erlöserkirche

Straßenschilder Hopffer- und Heumannstraße mit Erklärung

Die Erlöserkirche wird von vier Straßen umschlossen: vom Kunigundendamm, von der Martin-Luther-Straße, von der Hopffer- und der Heumannstraße.

Die Benennung der Hopffer- und der Heumannstraße erfolgte im direkten Zusammenhang mit der Genehmigung der Baupläne der Erlöserkirche durch den Stadtrat im Frühjahr 1930 auf Vorschlag der Evangelischen Gemeinde. Heinrich Hopffer und Gustav Heumann waren Ende des 19. Jahrhundets nacheinander als Dekane und Stadtpfarrer in Bamberg tätig.

Alexander Beck Kinderfonds Stiftung übernimmt sieben Patenschaften im Löwenzahn

7.000 Euro spendet die Alexander Beck Kinderfonds Stiftung an den Familientreff Löwenzahn in Bamberg. Damit übernimmt die Stiftung ein Jahr lang die Patenschaft für sieben Plätze in der dort beheimateten Hausaufgabenbetreuung. Gerlinde Köhn und Tobias Ballbach von der Alexander Beck Kinderfonds Stiftung besuchten jetzt den Familientreff, den die Diakonie Bamberg-Forchheim gemeinsam mit der Evang.-Luth. Erlöserkirchengemeinde organisiert. Dort wurden sie gleich schwungvoll mit einem Bewegungslied empfangen, waren beim kleinen Laternenumzug im Familientreff dabei und teilten mit den Löwenzahn-Kindern Martins-Brezen. Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf bedankte sich gemeinsam mit Pfarrerin Anette Simojoki und dem zuständigen Abteilungsleiter Fred Schäfer herzlich bei den beiden Gästen für die Unterstützung. Die Alexander Beck Kinderfonds Stiftung ist nicht zum ersten Mal Patin für die Hausaufgabenbetreuung. Bereits 2017 hatte sie sich hier engagiert.

Spass bei Spendenübergabe Beck an Löwenzahn

Foto: Gleich mittendrin im Familientreff-Löwenzahn-Leben waren Gerlinde Köhn (3.v.l.) und Tobias Ballbach (2.v.r.) von der Alexander Beck Kinderfonds Stiftung. Für die großzügige Unterstützung des Angebots der Hausaufgabenbegleitung bedankten sich nicht nur die Löwenzahn-Kinder, sondern auch Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf (1.v.r.), Pfarrerin Anette Simojoki von der Erlöserkirche (1.v.l.) und Abteilungsleiter Fred Schäfer von der Diakonie (2.v.l.).

„Dranbleiben“ am Thema Missbrauch

„Dranbleiben“ an den Ergebnissen der ForuM-Studie zur „Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der ev. Kirche und Diakonie“ wollen die Kooperationsgemeinden St. Matthäus, St. Stephan und Erlöser. Dazu haben sie am 16. Oktober 2024 in die KUFA eingeladen, um sowohl den Gemeindemitgliedern wie auch der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit für Information und Austausch zu geben sowie Hilfsangebote und weitere Maßnahmen vorzustellen.

Orte – nicht nur – im Gemeindegebiet