Wir in der Erlöserkirche sehen uns grundsätzlich dazu verpflichtet, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unsere Angebote wahrnehmen, wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Daher haben wir uns mit St. Matthäus (Gaustadt) und St. Stephan im Dekanat Bamberg zusammengeschlossen, um die Sensibilität für das Thema sexualisierte Gewalt zu erhöhen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende zu schulen und ein Schutzkonzept zu erstellen.
Am Thema Interessierte haben sich in unserer Gemeinde zusammengeschlossen und mit den Teams aus den beiden anderen Gemeinden eine Basisschulung und eine Einführung in das Thema Schutzkonzepterstellung absolviert.
Regelmäßig kommen die Gemeindeteams zusammen, um Situationen im Gemeindealltag zu identifizieren, auf die wir bei der Erstellung des Schutzkonzeptes für unsere Gemeinde besonderen Fokus legen wollen. Außerdem wollen wir einen Interventionsplan erstellen, wie wir als Gemeinde mit Verdachtsfällen und Meldungen von Betroffenen konsequent und angemessen umgehen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechstelle der Evangelischen Landeskirche in Bayern:
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/
Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend im Dekanat Bamberg:
https://www.ej-bamberg.de/wir-ueber-uns/bei-uns-nicht/
Wenn Sie Hilfe brauchen, weil Sie betroffen sind oder von einer Betroffenheit erfahren haben
Notruf bei sexualisierter Gewalt
Heiliggrabstraße 14
96049 Bamberg
Tel.: 0951 / 98 68 7-30
E-Mail: notruf@skf-bamberg.de
Internet: www.skf-bamberg.de
Ansprechpartnerinnen: Ute Staufer, Marlies Fischer
Außerdem können Sie sich vertraulich an die im Schutzkonzept mitarbeitenden Pfarrerinnen und Pfarrer wenden:
In St. Stephan: Pfarrer Walter Neunhoeffer
In St. Matthäus: Pfarrerin Jutta Müller-Schnurr
In der Erlöserkirche: Pfarrerin Anette Simojoki