… in der Erlöserkirche Bamberg!
Zum Vormerken:
- 17. Dezember 2023 – Adventsliedersingen
- Wieder möglich – Turmführungen
- Bis Jahresende – Begegnungen – Streetphotography in der Bamberger Gereuth
Ned so schnell – Der digitale Adventskalender aus dem Dekanat Bamberg
Entschleunigung in der verkürzten Adventszeit mit dem digitalen Adventskalender 2023 im Dekanat Bamberg
Inmitten einer verkürzten Adventszeit, die in diesem Jahr drei statt vier Wochen dauert, laden die evangelischen Kirchengemeinden, Werke und Dienste in und um Bamberg herum ein, sich unter dem Motto „Ned so schnell“ bewusst zu entschleunigen und täglich für einen kurzen Moment innezuhalten.
Der digitale Adventskalender „Ned so schnell“ bietet die Gelegenheit, sich trotz der rasch vergehenden Zeit bewusst auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Jeder Tag des Kalenders bietet einen neuen Impuls aus den verschiedenen Orten des Dekanats, der dazu einlädt, sich für einen Augenblick aus dem hektischen Alltag auszuklinken.
Erreichbar ist der Adventskalender über mehrere Kanäle: Besucherinnen und Besucher können täglich die Website nedsoschnell.de aufsuchen oder den Instagram-Kanälen @glaube.liebe.bamberg, @dekanatbambergsued oder @dekanatbamberg.region.west folgen, um den täglichen Impulsen zu begegnen. Auch auf der Facebookseite des Dekanates Bamberg werden die Beiträge gepostet.
Ein besonderes Feature bietet die BimBAM-App, die im Apple App Store und Google Play Store als App der Evangelischen Kirchengemeinden in Bamberg kostenlos und werbefrei erhältlich ist: Durch Auswahl des Push-Nachrichten-Kanals "Adventskalender" erhalten Nutzerinnen und Nutzer täglich Push-Benachrichtigungen, die sie direkt zu dem jeweiligen Adventskalendertürchen führen.
Adventsliedersingen 2023
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Auch heuer findet das beliebte Adventsliedersingen in der Erlöserkirche statt. Mit dabei sind wieder alle musikalischen Gruppen der Erlösergemeinde: der Kinderchor, der Kantatenchor, der Posaunenchor und es wird auch Beiträge mit iranischer Musik geben. Unsere ErlöserBand wird an dem Tag schon mal beim Gottesdienst um 10 Uhr zu hören sein. Schöne Adventslieder zum Mitsingen runden das abwechslungsreiche Programm ab. Pfarrerin Anne Schneider bereichert die musikalische Stunde mit Wort, die Gesamtleitung liegt in Händen von Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová.
Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind willkommen.
Im Anschluss lädt das Team des Förderkreises für Kirchenmusik an der Erlöserkirche zu einer Tasse Glühwein ein.
Der aktuelle Gemeindebrief
Der aktuelle Gemeindebrief 330 Dezember – Februar 2023 hier als PDF-Download:
Interreligiöser Herbst zum Thema: „Zwischen Leben und Tod“
Der Förderverein Zelt der Religionen und die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West veranstalten an fünf Abenden im November eine digitale interreligiöse Reihe zum Thema „Zwischen Leben und Tod“. Jeweils um 18:30 Uhr beginnen die Veranstaltungen.
30. November 2023 „Unversehrtheit des Körpers vs. Organspende“ Rabbinerin Dr. Yael Deusel, Musik: tah
Der Veranstaltungslink ist unter www.zelt-der-religionen.de und www.eeb-oberfranken-west.de zu finden. Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos und findet online per Zoom statt.
Jungbläserausbildung im Dekanat Bamberg ab Januar 2024
Unsere drei Schnupperveranstaltungen am 02.08., 10.08. und am 14.10.2023 waren richtig gut besucht und viele Teilnehmer:innen haben sich sehr interessiert gezeigt.
Wie geht es nun weiter?
Im Januar 2024 startet unsere geplante Jungbläserausbildung, die erstmal 6 Monate dauern wird. Die Anmeldung dazu finden Sie anbei.
- Es wird drei Standorte geben: Bamberg Stadt (Erlöserkirche), Dekanat Süd, Dekanat West – die genauen Orte werden nach Anmeldeschluss festgelegt, je nachdem, aus welchen Gemeinden sich die Interessenten anmelden.
- Die Unterrichtseinheiten würden i.d.R. vor der regulären Probe des örtlichen Posaunenchores stattfinden, oder anders nach Vereinbarung
- Der Unterricht ist für die Teilnehmende kostenlos.
- Die Ausbildung findet wöchentlich statt, in den Schulferien nach Vereinbarung
- Bitte beim Ausfüllen des Anmeldeformulars unbedingt angeben, ob ein eigenes Instrument vorhanden ist oder von uns ausgeliehen werden soll.
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular:
Weitere Auskünfte erteilt gerne Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová
Streetphotography in der Bamberger Gereuth
Die Fotoausstellung Begegnungen – Streetphotography in der Bamberger Gereuth von Fotograf Björn Göttlicher ist im Stephanshof bis Ende des Jahres zu sehen.
Die Erfahrungen und Begegnungen der Menschen mit und an dem Kaffeemobil PAUL hat der Fotograf Björn Göttlicher in seiner beeindruckenden Bildern festgehalten. Er hat das Projekt der evang. Kirche in Bamberg nicht nur als Fotograf, sondern auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter im PAUL-Team begleitet und erlebt. Alle diese Erfahrungen sind in die Ausstellung eingeflossen und für den Betrachter spürbar.
Krippenspiel 2023
Welche Kinder und Teenies haben Lust, beim Krippenspiel für den Gottesdienst am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 15 Uhr mitzumachen?
Das erste Treffen mit der Rollenverteilung ist am Samstag, den 25. November um 10:30 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche, Eingang Hopfferstraße. Weitere Probentermine sind samstags, 2., 9., 16. und 23. Dezember um 10:30 Uhr. Die Proben werden jeweils ungefähr eine Stunde dauern.
Bitte um Anmeldung bis 20. November bei Pfarrerin Dorothea Münch.
„Es ist das Heil uns kommen her“ - Reformationstag 2023
Hier finden Sie ein Video von youtu.be.
Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Video des Livestreams auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=htxdv947-fE
Wir laden Sie herzlich ein zum Dekanatsgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2023 um 19 Uhr
Gottesdienst zur Kantate „Es ist das Heil uns kommen her“ – J. S. Bach (BWV 9)
Predigt zur Kantate: Dekan und Kirchenrat Hans-Martin Lechner
Liturgie: Pfarrerinnen Anette Simojoki und Jubleth Mungure
Musikalische Gestaltung:
Solistinnen und Solisten: Nina Dörfler (Sopran), Susanne Wittekind (Alt), Christopher Kessner (Tenor), Tobias Haufler (Bass)
Kantatenchor der Erlöserkirche und Kantorei von St. Stephan unter der Leitung von Elisa Krüger und Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová
Orgel und musikalische Gesamtleitung: Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová.
Kennen Sie den BimBam-Schlag?
Hier finden Sie ein Video von youtu.be.
Ich bin einverstanden, dass Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Der Uhrmachermeister Christian Beck (https://www.gloriosa.de/) aus Kölleda bei Erfurt erklärt die Turmuhr und die Glocken unserer Erlöserkirche.
Wollen Sie die Turmuhr einmal selber erleben und den Glocken ganz nah sein? Dann melden Sie sich für eine unserer Turmführungen auf den Glockentrum der Erlöserkirche an.