Sommerfest Ost
Samstag, 2. Juli 2022 – 14 bis 17 Uhr Jugendtreff Ost, Kloster-Langheim-Str. 11, 96050 Bamberg, Sportgelände der Graf-Stauffenberg-Schulen
Samstag, 2. Juli 2022 – 14 bis 17 Uhr Jugendtreff Ost, Kloster-Langheim-Str. 11, 96050 Bamberg, Sportgelände der Graf-Stauffenberg-Schulen
Foto: Club-Präsidentin Birgit Kastner (links) übergab Theresa Banzhaf (rechts), Leiterin des Familientreff Löwenzahn, den Spendenscheck des Rotary Club Bamberg-Schloß Geyerswörth
Mittendrin im Löwenzahn-Leben waren die Rotarierinnen und Rotarier vom Club Bamberg-Schloß Geyerswörth, als sie den Familientreff, den die Diakonie Bamberg-Forchheim und die evangelischer Erlöserkirchengemeinde gemeinsam in Bamberg organisieren, Mitte Mai besuchten. Nicht zum ersten Mal begegneten sie an diesem Nachmittag den Löwenzahn-Familien. Seit Jahren ist der Club mit dem Familientreff Löwenzahn verbunden. „Wir freuen uns, dass wir nach der Corona geschuldeten Auszeit wieder einmal zusammenkommen können und gleich eine richtige ‚Löwenzahn live Experience‘ erleben dürfen“, freute sich Club-Präsidentin Birgit Kastner. Sie hatte auch eine Überraschung dabei: einen Spendenscheck über 3.000 Euro. Theresa Banzhaf, Leiterin des Familientreffs, und Fred Schäfer, zuständiger Abteilungsleiter bei der Diakonie, bedankten sich herzlich: „Wir sind sehr dankbar, dass uns der Rotary Club Bamberg-Schloß Geyerswörth immer wieder unterstützt – und das nicht nur materiell, sondern auch mit gemeinsamen Aktionen und Begegnungen.“
Dass sie für Letzteres sehr offen sind, bewiesen die Besucherinnen und Besucher auch an diesem Tag: Gestartet wurde vor dem Familientreff in einer spielerischen Kennenlernrunde, angeleitet von Pfarrerin Anette Simojoki, die nicht nur den Löwenzahn-Kindern Spaß machte. „Es ist so wichtig, dass es diese Orte wie den Löwenzahn gibt“, so die Pfarrerin, „klein, familiär, mit niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten.“ Genau diese kleine Größe sei in der Pandemie ein Vorteil gewesen, berichtete auch Fred Schäfer: „Wir konnten eher wieder den Familien Angebote machen als Kita, Horte und Co. Und diese Unterstützung vor allem im Bereich der Schule war für die Kinder wirklich wertvoll und notwendig.“ Beim gemeinsamen Brezenessen kam man dann noch miteinander ins Gespräch und heckte schon die ein oder andere nächste Gemeinschaftsaktion aus.
17. März 2022 – 16:30 bis 17:30 Uhr
Die Erlösergemeinde und der Familientreff Löwenzahn laden ein zu BREZE mit Kaltgetränk und guten Gesprächen:
Begegnung – Raum – Essen – Zeit – Erzählen
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022“
„Haltung zeigen – Stoppt Rassismus"
2.000 €-Spende sichert zwei Plätze in der Hausaufgabenbetreuung des Diakonie-Familientreffs
„Franken HELFEN Franken“ e.V. wird Pate in der Löwenzahn-Hausaufgabenbegleitung, die die Diakonie Bamberg-Forchheim gemeinsam mit der Evang. Erlöserkirche im Bamberger Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn organisiert. Mit 2.000 Euro ermöglicht der Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken (mgo), dass zwei Kinder ein Jahr lang kostenfrei das Angebot in der Katzheimerstraße nutzen können. Es sind vor allem Familien mit Migrationshintergrund, die den Familientreff besuchen und froh sind, dass die Kinder hier auch in Sachen Bildung von Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf und ihrem ehrenamtlichen Team gut begleitet werden. Jessica Nickel, Vorstandsmitglied von „Franken HELFEN Franken“, überbrachte die Spende und nahm sich Zeit, sich von Theresa Banzhaf und dem zuständigen Abteilungsleiter bei der Diakonie, Fred Schäfer, den Familientreff zeigen zu lassen.
Mit viel Liebe gemalt, beklebt mit bunten Bommeln, mit netten Botschaften beschrieben: Kurz vor Weihnachten erreichte eine ganz besondere Weihnachtspost das Bamberger Seniorenzentrum Albrecht Dürer der Diakonie Bamberg-Forchheim. Die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil Starkenfeld waren fleißig und hatten in den vergangenen Tagen Briefe an die Senior_innen verfasst. Zu der Aktion aufgerufen hatten die im Stadtteil engagierten Vereine im Rahmen ihres Stadtteiladventskalenders: Mit dabei sind hier das Stadtteilmanagement und der Jugendtreff Ost, die beide iSo e.V. verantwortet, und der Diakonie-Familientreff Löwenzahn, den die Diakonie gemeinsam mit der Erlösergemeinde organisiert.
Theresa Banzhaf (1.v.r.), die für die Diakonie den Familientreff Löwenzahn leitet, übergab die Post der Löwenzahn-Kinder an Pflegedienstleiter Michael Münch; Jan Ammensdörfer (1.v.l.) von iSo e.V. überreichte die Weihnachtsgrüße aus dem Jugendtreff Ost an Christine Lechner, Leiterin des Seniorenzentrums Albrecht Dürer. „An Weihnachten feiern wir gemeinsam auf den Wohnbereichen. Da werden wir dann die Karten der Kinder den Bewohner_innen zeigen und die Grüße vorlesen“, erzählte Christine Lechner und bedankte sich herzlich für die schöne Gemeinschaftsaktion.
Interesse an einem Deutschkurs?
Der Diakonie-Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn plant gemeinsam mit dem Sprachinstitut Treffpunkt Deutschkurse für Menschen aus dem Stadtteil.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, mehr darüber zu erfahren, am Dienstag, 12.10.2021 um 16:15 Uhr im Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn Katzheimerstr. 3, 96050 Bamberg
Vorab Fragen? Projektleitung Theresa Banzhaf beantwortet Fragen gerne telefonisch unter 0951/2083688.
Bitte beachten Sie die 3G-Regel!
Strahlende Gesichter gab es im Bamberger Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn: Prof. Dr. Rainer Drewello, Stiftungsratsvorsitzender der Dr. Robert Pfleger-Stiftung, besuchte die Einrichtung der Diakonie Bamberg-Forchheim. Im Gepäck hatte er einen Spendenscheck über 15.000 Euro, den er stellvertretend für die Stiftung überreichte. Theresa Banzhaf, Leiterin des Löwenzahns, bedankte sich gemeinsam mit Dr. Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Bamberg-Forchheim, für die Unterstützung, zeigte die Einrichtung und gab Einblicke in ihre tägliche Arbeit.
Seit fast 20 Jahren setzt sich der Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn für Familien mit Migrationshintergrund ein. Angefangen hatte er in Zusammenarbeit mit der evang.-luth. Erlösergemeinde als Hausaufgabenbetreuung. 2012 wurde der Löwenzahn dann zum Familientreff und wandelte und erweiterte entsprechend auch seine Angebote. Aktuell bieten Theresa Banzhaf und ihr Team aus Ehrenamtlichen an vier Tagen pro Woche eine Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder an. Abgerundet wird die Arbeit des Familientreffs durch Angebote für die ganze Familie, wie zum Beispiel offene Treffen, an denen gemeinsam gebastelt oder gekocht wird. Im Vordergrund des Familientreff-Konzeptes stehen dabei immer Integration und Bildung. Alle diese Angebote werden komplett durch Spenden finanziert. Die Spende der Dr. Robert Pfleger-Stiftung trägt dazu bei, dass die Familien sie auch weiterhin kostenfrei nutzen können. Außerdem sollen mit dem Geld weitere Projekte verwirklicht werden: „Wir planen derzeit Kurse zum ‚Lernen lernen‘, denn oftmals haben die Kinder Schwierigkeiten beim Herangehen an die Aufgaben“, so Theresa Banzhaf. Außerdem möchte das Team bald wieder Sprachkurse für Elternteile organisieren: „Sprachliche Barrieren haben vor allem die Mütter in den Familien während der Corona-Pandemie oftmals isoliert. Deshalb planen wir, Sprachkurse mit pädagogischem Ansatz auf unterschiedlichen Niveaustufen anzubieten.“
Der Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn in der Katzheimerstraße 3 in Bamberg sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das neue Schuljahr 2021/22.
Integration und Bildung stehen im Vordergrund des Konzeptes, das der Familientreff, der von der Erlösergemeinde und der Diakonie Bamberg-Forchheim getragen wird, seit vielen Jahren verwirklicht. Die Ehrenamtlichen unterstützen die hauptamtliche Leiterin des Familientreffs, Theresa Banzhaf, bei den Angeboten für Kinder und Familien. Engagieren können sich Interessierte in der Hausaufgabenbegleitung, den offenen Angeboten für Groß und Klein, bei der Gestaltung und Durchführung von Kreativangeboten und in der kleinen Kinderbücherei des Löwenzahns.
Ansprechpartnerin rund um das Ehrenamt im Familientreff ist Theresa Banzhaf. Sie ist erreichbar unter Tel. 0951 2083688 oder via Mail: familientreff-loewenzahn[at]dwbf.de.
Foto: Ehrenamtliche unterstützen die Kinder, die die Hausaufgabenbegleitung im Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn besuchen.
Seit einigen Jahren verleiht Grünes Bamberg den „Grünen Becher“ an Personen und Vereine, die sich für grüne und soziale Themen sowie ehrenamtlich engagieren. Wir freuen uns, dass das ehrenamtliche Team unseres Familientreffs im Stadteilzentrum Löwenzahn "Becherträger" des Monats ist!
Stellvertretend für unsere Ehrenamtlichen, die unsere Hausaufgabenbegleitung, den Offenen Treff und vieles mehr im Löwenzahn erst möglich machen, nahmen Pfarrerin Anette Simojoki von der Erlöserkirche und Theresa Banzhaf, unsere hauptamtliche Projektleiterin (rechts im Foto), den "Becher" entgegen aus der Hand von Luis Reithmeier: "Der grüne Becher des Monats März 2021 geht an die Hausaufgabenbetreuung des Familientreff Löwenzahn. Dreimal die Woche betreuen hier Ehrenamtliche Kinder aus der Nachbarschaft und helfen bei den anfallenden Hausaufgaben – auch während Corona. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen für ihr Engagement und an Theresa Banzhaf für die Koordination!"
Nicht nur der Becher wurde an diesem Tag übrigens übergeben, sondern auch eine Einladung, den Familientreff in einer Sitzung von Grünes Bamberg vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Diese Einladung nehmen wir gerne an! Danke auch dafür!
Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn gewinnt mit drei neuen Ehrenamtlichen Wette gegen Adalbert-Raps-Stiftung
Drei Monate – drei neue Ehrenamtliche: Mit dieser Wett-Ansage ist der Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn, den die Diakonie Bamberg-Forchheim gemeinsam mit der Erlöserkirche Bamberg organisiert, gegen die Adalbert-Raps-Stiftung angetreten. Diese hatte im vergangenen Jahr Vereine und Organisationen zu dieser „Sozialen Wette“ eingeladen, deren Idee von Michael Wagner stammt, der das Diakonie-Seniorenzentrum Katharina von Bora leitet. „Und wir haben es geschafft“, freut sich Familientreff-Leiterin Theresa Banzhaf. Sie durfte dank der Aktion der Stiftung drei neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Löwenzahn begrüßen: „Alma, Frederike und Katrina verstärken jetzt das Team der Hausaufgabenbegleitung.“ Ein Zuckerl obendrauf: Da die Adalbert-Raps-Stiftung offiziell die Wette „verloren“ hat, spendet sie 500 Euro als Wetteinsatz an den Familientreff. „Wir freuen uns sehr, dass wir nicht nur unser Team durch die Wette mit der Adalbert-Raps-Stiftung verstärken konnten, sondern sogar noch eine Spende erhalten“, bedankt sich Theresa Banzhaf.
Im Bamberger Familientreff im Stadtteilzentrum Löwenzahn finden Kinder und Familien einen Ort der Begegnung, Raum zum Spielen und Lernen. Corona-bedingt findet aktuell nur die Hausaufgabenbegleitung statt. Besonders Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund nutzen das Angebot, das ein ehrenamtliches Team um die hauptamtliche Treffpunktleiterin Theresa Banzhaf auf die Beine stellt. „Wer sich gerne bei uns im Familientreff engagieren möchte, ist immer noch herzlich willkommen“, meint Theresa Banzhaf.