Wie gewohnt finden am heutigen Sonntag um 8 Uhr und um 10 Uhr Gottesdienste in der Erlöserkirche statt. Die Videoaufzeichnung macht an diesem Sonntag noch einmal Sommerpause.
Hören Sie den Impuls Der wunderbarste Platz auf der Welt zum 10. Sonntag nach Trinitatis:
Der wunderbarste Platz auf der Welt – Renate Tallon
Haben Sie, hast Du so einen wunderbaren Platz für Dich? So einen besonderen Platz?
Was macht diesen Platz besonders?
ein Platz ganz für dich alleine?
mit Blick in die Weite
mit Blick in die Natur
wo du den Wind spüren kannst
wo du dem Wasser nachlauschen kannst
wo Vögel ihre munteren Lieder singen
ein Platz mit deinen Erinnerungen
an ein besonderes Erlebnis
an einen lieben Menschen
an Trauriges
an Freudiges
ein Platz gemeinsam mit dem vertrauten Haustier
das sich freut, wenn du kommst
mit dem du Spaß hast
ein Platz der Begegnungen mit lieben Menschen
die dich trösten
die dir zuhören
bei denen du dich gut aufgehoben fühlst
bei denen du schwach sein darfst
die dich unterstützen
die sich mit dir freuen
bei denen du einfach du sein kannst
Gut, so einen besonderen Platz zu kennen.
Gott bietet uns so einen besonderen Platz in seinem Haus an. Davon erzählen glaubende Menschen in der Bibel immer wieder:
So kann der Beter von Psalm 23 am Ende beten: „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.“ (Ps 23.6)
Im Johannesevangelium geht Jesus sogar noch einen Schritt weiter: ich kann nicht nur in Gottes Haus kommen, Jesus hat dort sogar extra für mich einen Platz bereit gemacht: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen und ich gehe jetzt hin, um dort einen Platz für euch bereit zu machen.“ (Joh 14,2)
Der Apostel Paulus bestärkt dies in seinem Brief an die Gemeinde in Ephesus: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Eph 2,19)
Und schließlich dichtete Manfred Siebald, ein christlicher Liedermacher unserer Zeit: „In deinem Haus bin ich gern, Vater, wo du mein Denken füllst,
da kann ich dich hören, Vater, sehn, was du willst.
In deinem Haus will ich bleiben, Vater, du weist mich nicht hinaus,
und nichts kann mich vertreiben, Vater, aus deinem Haus.“
Wie gewohnt finden am heutigen Sonntag um 8 Uhr und um 10 Uhr Gottesdienste in der Erlöserkirche statt. Die Videoaufzeichnung macht an diesem Sonntag Sommerpause.
♫ Liedtafel
452, 1-2 & 5 Er weckt mich alle Morgen, er weckt mir selbst das Ohr
636, 1-3 Ihr seid das Volk, das der Herr sich ausersehn
395, 1-3 Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist
570, 1-3 Der Herr segne dich und behüte dich
Hören Sie den Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis in Kurzform:
9. Sonntag nach Trinitatis – Anne Schneider
Gebet
Ach, Herr,
Über meine Lippen kommen viele Worte.
Viel Gedankenloses ist dabei,
Worte, die andere verletzen,
Worte, die manchmal nur meine Sprachlosigkeit überdecken.
Herr Jesus Christus,
sprich du dein Wort dagegen.
Bringe mich zum Innehalten
und zum Nachdenken.
Verzeih alle unbedacht gesagten Worte
und schenke Worte der Vergebung und Versöhnung.
Öffne du mir Herz und Ohren,
auf deine Stimme zu hören,
und auf das Wort, das du mir heute sagen willst.
Lesung (aus Matthäus 13,44-46)
Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker. Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und da er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
Nur ein Gedanke dazu:
Das Himmelreich wie einverborgener Schatz.
Entdeckt – welch unglaubliche Freude! Nichts Schöneres kann es geben als nur dieses eine …
Und was ist mir wertvoll?
Was ist mir kostbar?
Was ist mir wichtig?
Und wohin führt mich das?
Was macht es mit mir?
Wie lebe ich mein Leben, wenn ich das in den Mittelpunkt stelle, was mir das Wertvollste ist?
Wie stehe ich zu den Menschen um mich herum?
Zu unserer Welt?
Wozu bin ich da?
Und der Herr streckte seine Hand aus und rührte meinen Mund an und sprach zu mir:
„Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund …“ (Jeremia 1,9 – Predigt zu Jeremia 1, 4-10)
So viel traut er uns zu, unser Gott …
„Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund“
Und so segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Wie gewohnt finden am heutigen Sonntag um 8 Uhr und um 10 Uhr Gottesdienste in der Erlöserkirche statt. Die Videoaufzeichnung macht an diesem Sonntag Sommerpause.
Hören Sie hier die Lesung zum 8. Sonntag nach Trinitatis aus Jesaja 2,1-5 gelesen von Peter Grossmann:
Jesaja 2,1-5 – gelesen von Peter Grossmann
Dies ist das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, schaute über Juda und Jerusalem. Es wird zur letzten Zeit der Berg, da des HERRN Haus ist, fest stehen, höher als alle Berge und über alle Hügel erhaben, und alle Heiden werden herzulaufen, und viele Völker werden hingehen und sagen: Kommt, lasst uns hinaufgehen zum Berg des HERRN, zum Hause des Gottes Jakobs, dass er uns lehre seine Wege und wir wandeln auf seinen Steigen! Denn von Zion wird Weisung ausgehen und des HERRN Wort von Jerusalem. Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des HERRN!
♫ Liedtafel (aus Kommt atmet auf):
010 Lobe den Herrn, meine Seele, und Seinen heiligen Namen
036 Christus dein Licht
0108 Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen
Und um 19 Uhr: Ökumenischer JazzUniGottesdienst in der Erlöserkirche „Atmen:atem”.
Dieser Gottesdienst mit Gedichten zum Thema „Atem:atmen“ wird gestaltet von Prof. Dr. Iris Hermann, Neuere deutsche Literatur, und Pfarrer Thomas Braun.
Den Jazz spielen Konrad Buschhüter (Keyboards), Max Neuner (Bass) und Andreas Stieler (Trompete).
Bitte Mund-Nasen-Schutz mitnehmen. Um Spenden wird am Ausgang gebeten.
Wie so vieles, so ist auch das Gemeindefest dieses Jahr ein ganz anderes. Ganz absagen wollten wir es nicht, es findet in anderer Form statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander verbunden“.
In der Erlöserkirche finden verschiedene Gottesdienste und Andachten statt:
Gottesdienst um 8 Uhr, dieser Gottesdienst wir aufgezeichnet und steht danach als Video hier auf der Homepage zur Verfügung. ♫ Liedtafel:
010
EG 697
EG 175
Kurzgottesdienst für KLEIN und groß für Eltern mit Ihren Kindern um 11 Uhr
Gottesdienst in persischer Sprache um 15:30 Uhr
Musikalische Segensandacht um 17 Uhr
Und zwischen 12:30 und 15 Uhr drüfen Sie sich auf Entdeckungstour durch das Gemeindegebiet machen und kleine Überraschungen an einem der Orten einsammeln und so unser Gemeindegebiet noch besser kennen lernen: