21. Sonntag nach Trinitatis
1. November 2020
Gottesdienste um 8 Uhr und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrer Thomas Braun.
1. November 2020
Gottesdienste um 8 Uhr und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrer Thomas Braun.
25. Oktober 2020 – 20. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 Uhr und um 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Prädikant Martin Neubauer
Zu einem Gottesdienst für KLEIN und groß, für Kinder mit ihren Eltern, laden wir wieder ein in unsere Erlöserkirche am Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 11 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das Team der Kinderkirche mit Pfarrerin Dorothea Münch
18. Oktober 2020 – 19. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst um 8 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Dorothea Münch
Jugendgottesdienst zum Thema „Heimat finden“ um 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Dorothea Münch und Team
11. Oktober 2020 – 18. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Vikarin Julia Schwab – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
10. Oktober 2020
Abendmahlfeier um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Es ist alles bereit …
Wir feiern wieder Abendmahl. Sorgsam wollen wir aufeinander achten und wählen die Form des Abendmahls so, dass jeder und jede sicher sein kann. Das Brot und den Saft der Trauben nimmt jeder und jede für sich, doch in diesem Tun sind wir miteinander verbunden zu einer Gemeinschaft, die uns Jesus Christus schenkt. Er sagt uns zu: In diesem Mahl, da bin ich mitten unter Euch. Herzlich laden wir ein zur Abendmahlsfeier in ruhiger Atmosphäre des Abends.
4. Oktober 2020 – Erntedank (17. Sonntag nach Trinitatis)
Zum Erntedankfest finden an diesem Sonntag verschiedenen Gottesdienste statt. Herzliche Einladung – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
8 Uhr Frühgottesdienst – Pfarrerin Simojoki – Erlöserkirche (der Gottesdienst wird aufgezeichnet und steht ab ca. 10 Uhr hier auf der Homepage zur Verfügung)
10 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Simojoki – Erlöserkirche
10:15 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Schneider – St. Josefskirche Zegendorf
11 Uhr Gottesdienst für KLEIN und groß – Pfarrerin Simojoki und Team – Erlöserkirche
17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest – Pfarrerin Schneider/Pfarrer Wolf – Kirche St. Otto
27. September 2020 – 16. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Prädikant Martin Neubauer und dem Team Erlöserkirche – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
20. September 2020 – 15. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Dorothea Münch – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
Bitte beachten: Der Gottesdienst um 10 Uhr ist einer der Nachhol-Gottesdienste für die Konfirmation. Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten können außer den Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Angehörige leider keine weiteren Besucher zu diesem Gottesdienst empfangen werden. Bitte nutzen Sie das Angebot des 8 Uhr Gottesdienstes – entweder vor Ort in der Erlöserkirche oder im Anschluss als Videoaufzeichnung hier auf der Homepage.
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
13. September 2020 – 14. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Dorothea Münch – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
♫ Liedtafel:
EG 449, 1+3 Die güldne Sonne
010, 1+4 Lobe den Herrn meine Seele
EG 170, 1+2 Komm, Herr, segne uns
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
6. September 2020 – 13. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Anette Simojoki – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
♫ Liedtafel:
059 1.2.4 Die Gott lieben
075 Wo Menschen sich vergessen
032 Du bist mein Zufluchtsort
Murren. Waren sie in der vergangenen Woche einmal mürrisch? Oder gehört das gar nicht zu Ihrem Naturell? Oder verspüren Sie dieses Murren sogar öfter?
Murren, motzen, meckern, mosern, nörgeln, lamentieren, granteln, schimpfen – es gibt viele Worte. In Comics werden dazu oft dunkle Wolken oder Blitze gezeichnet und die Worte "Grrrr" oder "Grummelgrummel" dazu.
Murren zeigt, dass ein Bedürfnis oder eine Erwartung nicht erfüllt wird. Oder dass ich etwas nicht verstanden habe und mir jetzt nicht dumm vorkommen möchte. Murren ist noch keine Problemlösung. Aber wer gegenüber dem Anderen offen murrt, macht zumindest einen Dialog möglich. Das Murren war der Auslöser. Dafür, dass die Diakonie in den Anfängen der Kirche entstanden ist. Wären da nicht einige Grummelig und mürrisch geworden, wer weiß. Hören wir aus der Apostelgeschichte im 6. Kapitel:
„In diesen Tagen aber, als die Zahl der Jünger zunahm, erhob sich ein Murren unter den griechischen Juden in der Gemeinde gegen die hebräischen, weil ihre Witwen übersehen wurden bei der täglichen Versorgung. Da riefen die Zwölf die Menge der Jünger zusammen und sprachen: Es ist nicht recht, dass wir das Wort Gottes vernachlässigen und zu Tische dienen. Darum, ihr lieben Brüder, seht euch um nach sieben Männern in eurer Mitte, die einen guten Ruf haben und voll Geistes und Weisheit sind, die wollen wir bestellen zu diesem Dienst. Wir aber wollen ganz beim Gebet und beim Dienst des Wortes bleiben. Und die Rede gefiel der ganzen Menge gut; und sie wählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, und Philippus und Prochorus und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaus, den Proselyten aus Antiochia. Diese Männer stellten sie vor die Apostel; die beteten und legten ihnen die Hände auf. Und das Wort Gottes breitete sich aus, und die Zahl der Jünger wurde sehr groß in Jerusalem. Es wurden auch viele Priester dem Glauben gehorsam.“ (Apg 6, 1-7).
Die Tonprobleme bitten wir zu entschuldigen.
30. August 2020 – 12. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Pfarrerin Anette Simojoki – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
♫ Liedtafel:
334 Danke, für diesen guten Morgen
622 Ich möchte Glauben haben
564 Komm, heilger Geist
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!