Adventskonzert des Chores „Inspiration“

Sonntag, 30. November 2025, 17 Uhr, Erlöserkirche Bamberg

Leitung: Gabriele Netal-Backöfer

In den Texten des Advents spiegelt sich die ganze Sehnsucht und Zerrissenheit, die Hoffnung auf einen Neuanfang und das Warten auf ein besseres Leben für viele wieder. So wird es kein Adventskonzert mit bekannten, traditionellen Adventsliedern, das der Chor Inspiration am 30. November in der Erlöserkirche gibt – und hat doch viel mit Advent zu tun. In Liedern und Gesängen aus verschiedenen Epochen und Kulturen wird die Sehnsucht spürbar, dass Gott die Welt nicht verlassen hat, sondern in jedem Menschen, in jedem Kind mit seiner Welt wieder neu anfängt.

Der Chor „Inspiration“ hat sich 1988 in Bamberg gegründet und besteht aus SängerInnen aus dem ganzen fränkischen Raum. Besondere Schwerpunkte des Chores sind spirituelle und interkulturelle Gesänge, die das Leben und des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer eigenen Poesie zum Klingen bringen. Neben A-capella-Gesang kommen immer wieder auch Instrumente zum Einsatz.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Adventszeit und Weihnachten in der Erlöserkirche

20 Jahre Geschenkebaum-Aktion

Geschenkideen für Menschen, die wirklich etwas brauchen! 2025 führt die öhg zum inzwischen 20. Mal ihre Geschenkebaum-Aktion durch, die bedürftigen Menschen hier in Bamberg und gleichzeitig einem internationalen Projekt zugutekommt. Vor Friedrich 2, St. Stephan und Erlöserkirche, vorm Erzbischöfliche Ordinariat (Pforte), im Rektoratsgebäude, in der Feki und an der Erba hängen an aufgestellten Tannenbäumen kleine Kärtchen mit Geschenkideen für Menschen, denen ihr schon z. B. mit warmen Socken, einem Kinderbuch oder einer Zahnbürste eine große Freude machen könnt. Außerdem sammeln wir Spenden für ein Sozialprojekt im Armenviertel Chorrilollos/Lima.

Die Aktion endet im Rahmen eines weihnachtlichen Unigottesdienstes am Sonntag, 14. Dezember 2025, 19 Uhr in Friedrich 2. Wichtig: Geschenkabgabe nur in »friedrich 2 « bis spätestens Donnerstag, 11.12.2025.

1. Advent, Sonntag, 30. November 2025

3. Advent, Sonntag, 14. Dezember 2025

4. Advent, Sonntag, 21. Dezember 2025

  • 10 Uhr Gottesdienst mit Friedenslicht, anschl. Kirchenkaffee
    In der Erlöserkirche wird das Friedenslicht bis zum 24. Dezember leuchten. Am 4. Advent wird das Licht im Gottesdienst um 10 Uhr verteilt. Gerne können alle, die das Licht nach Hause holen wollen, eine eigene Laterne mitbringen.

 


 

 

Festtagsgottesdienste

Heiliger Abend, Mittwoch, 24. Dezember 2025

  • 14 Uhr Gottesdienst am Heiligen Abend – Seniorenzentrum Albrecht Dürer, Pfrin. Schneider
  • 14 Uhr Gottesdient für Familien mit kleineren Kindern, Team
  • 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel für Familien mit älteren Kindern, Pfrin. Münch + Team
  • 16:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel – Zeegendorf, Katholische St. Josefskirche, Pfrin. Münch
  • 17 Uhr Gottesdienst am Heiligen Abend mit ErlöserPosaunenchor, Pfrin. Simojoki/Prof. Simojoki
  • 23 Uhr Jazzgottesdient, Pfr. Braun/Prädikant Neubauer

1. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 25. Dezember 2025

  • 10 Uhr Festlicher Gottesdienst, Pfrin. Mungure

2. Weihnachtsfeiertag, Freitag, 26. Dezember 2025

  • 10 Uhr Gottesdienst mit ErlöserChor, Pfrin. Schneider

Silvester, Mittwoch, 31. Dezember 2025

  • 17 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss, Vikarin Hamilton

Neujahr, Donnerstag, 1. Januar 2026

  • 15:45 Neujahrsgottesdienst – Seniorenzentrum Albrecht Dürer, Pfrin. Schneider
  • 17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn, Pfrin. Münch/Pater Putzer

Epiphanias, Dienstag, 6. Januar 2026

  • 10 Uhr Gottesdienst am Dreikönigstag, Prädikant Neubauer
  • 19:30 Uhr Ökumenisches Taizégebet

Erlöserkirche von A bis Z

Kurz vor Sonnenaufgang auf dem Kirchturm der Erlöserkirche

Unsere Erlöserkirche bietet von A wie Andacht über T wie Turmführung (mit Sonnenaufgang für Frühaufsteher) bis Z wie Zuspruch ganz schön viel und noch mehr.

Was ist für Dich dabei?

Rollentausch-Experiment bringt Leitungswechsel in Diakonie-Seniorenzentrum Albrecht Dürer

Michael Münch-Kedzior offiziell als Einrichtungsleiter eingeführt

Fast geräuschlos hat sich der Leitungswechsel im Seniorenzentrum Albrecht Dürer in Bamberg vollzogen: Bereits seit Januar 2024 leitet Michael Münch-Kedzior für die Diakonie Bamberg-Forchheim das Pflegeheim in der Albrecht-Dürer-Straße. Jetzt wurde er beim Sommerfest der Einrichtung Ende Juli noch einmal ganz offiziell für seine Aufgaben gesegnet und eingeführt.

Foto: Christine Aßhoff, Abteilungsleiterin Altenhilfe und 2. Vorständin der Diakonie Bamberg-Forchheim, überbrachte im Namen des Trägers Michael Münch-Kedzior als neuem Leiter des Seniorenzentrums Albrecht Dürer die besten Wünsche.

Löwenzahn – Neue Ehrenamtliche gesucht

Hausaufgabenbetreuung im Stadtteilzentrum Löwenzahn

Deutsche Postcode Lotterie fördert Diakonie-Familientreff im Bamberger Stadtteilzentrum „Löwenzahn“ mit 30.000 Euro

Über eine große Fördersumme darf sich der Familientreff im Stadtteilzentrum „Löwenzahn“ freuen, ein Projekt im Bamberger Osten, das das Diakonischen Werk Bamberg Forchheim und die Evang.-Luth. Erlöserkirchengemeinde gemeinsam verantworten: Die Deutsche Postcode Lotterie fördert ihn mit 30.000 Euro!

Impressionen vom Benefizkonzert

Ein paar musikalische Eindrücke vom Benefizkonzert Mit drei Trompeten, drei Orgeln und Pauken von Barock bis Jazz vom 11. Mai 2025

Videos auf dem YouTube-Kanal der Erlöserkirche Bamberg:

Mehr zum Projekt Orgel 5.0

Stephan Schwarzenberger

Stephan Schwarzenberger

Der erste Nebenamtliche für Bandleitung im Dekanat Bamberg

Das Dekanat Bamberg hat seinen allerersten nebenamtlichen Kirchenmusiker für die Bandleitung! Stephan Schwarzenberger aus der Erlöserkirchengemeinde Bamberg hat seine Große kirchenmusikalische Prüfung („C-Prüfung“) beim Popularmusikverband Nürnberg für das Fach Bandleitung mit Bestnoten abgelegt.

Ihre Spende hilft …

… vor Ort und weltweit 

Das breite Angebot unserer Kirchengemeinde wird ermöglicht durch die finanzielle Solidarität vieler Menschen. Herzlich danken wir allen Mitgliedern der Evangelischen Kirche, die durch Kirchensteuern zur zuverlässigen Finanzierung kirchlicher Arbeit beitragen. Darüber hinaus können Sie die Arbeit der Erlöserkirche vor Ort durch Ihre Spende oder Zustiftung gezielt unterstützen.

 

Mit unserer Evang.-Luth. Partnerdiözese Meru in Tansania sind wir sehr verbunden. Weltweit unterstützen "Brot für die Welt" oder auch die "Diakonie Katastrophenhilfe" Menschen, die dringend Hilfe brauchen.

Weiter zu Ihren Spendenmöglichkeiten