Adventsliedersingen 2025

Sonntag, 14. Dezember 2024 (3. Advent), 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg

Sonntag, 14. Dezember 2024 (3. Advent), 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Sonntag, 20. Juli 2025, 18 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“
Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung mit Musica Canterey Bamberg
Ruth Ellner, Violine
Dorothea Lieb, Zink und Blockflöte
Yosuke Kurihara, Gambe und Posaune
Markéta Schley Reindlová, Truhenorgel
Chor der Musica Canterey Bamberg
Leitung: Norbert Köhler
Die Steinmeyer-Orgel der Erlöserkirche wird heuer 50 Jahre alt und bedarf dringend einer umfassenden Sanierung. Mit unserem Konzert wollen wir zur Finanzierung beitragen. Der Name der Kirche führt zu dem naheliegenden Titel. Dieser Text wurde mehrfach vertont, u. a. von Schütz, Schein und Johann Michael Bach. Weitere Chorwerke und Triosonaten von Palestrina, Lechner, Tallis, Weckmann und Erlebach ergänzen das Programm aus Renaissance und Barock.
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelsanierung wird gebeten!
Donnerstag, 31. Juli 2025, 20 Uhr Kirchenwiese vor der Auferstehungskirche Bamberg
Sommerserenade „Da berühren sich Himmel und Erde“
Eine sommerliche musikalische Stunde unter freiem Himmel mit Vokal- und Bläsermusik
Mitwirkende: Chor der Auferstehungskirche, Kirchenchor Memmelsdorf-Lichteneiche, ErlöserChor, ErlöserPosaunenchor
Leitung: Roman Fellner, Ursel Schüll-Behr, Susanne Böhme, Markéta Schley Reindlová
Moderation: Pfarrer Wolfgang Blöcker
Eintritt frei, Spenden willkommen! Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Auferstehungskirche statt.
Sonntag, 1. Juni 2025, 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Chor- und Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten
Domkantorei Bamberg
Leitung: Domkapellmeister Vincent Heitzer
Werke von O. di Lasso, M. Lauridsen, F. Peeters, Ch. V. Stanford
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelsanierung wird gebeten!
Die Domkonatorei Bamberg wurde 1995 vom damaligen Domkapellmeister Werner Pees gegründet und setzt sich überwiegend aus erfahrenen und ehemaligen Sängerinnen der Mädchenkantorei am Bamberger Dom und Sängern des Bamberger Domchores zusammen. Der Chor zählt ca. 50 Mitglieder. Seine vorrangige Aufgabe ist die Gestaltung der Gottesdienste in der Bamberger Kathedrale. Darüber hinaus engagiert er sich auch im konzertanten Bereich in der Heimat als auch überregional. Konzertreisen führten die Domkantorei über Deutschland hinaus nach Italien, Österreich und England.
Das Repertoire der Domkantorei ist umfangreich und umfasst u. a. Werke aus der Zeit der Altklassischen Vokalpolyphonie, der Wiener Klassik, der Romantik bis hin zu Chormusik unserer Tage.
Die Domkantorei wird seit Mai 2022 geleitet von Domkapellmeister Vincent Heitzer.

Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Drei Trompetenlehrkräfte der Städtischen Musikschule Thomas Nees, Sebastian Hensiek und Sebastian Strempel haben sich zusammengefunden, um gemeinsam mit der Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová (Orgel, Truhenorgel) und dem Jazz-Organisten Konrad Buschhüter (Hammond-Orgel) durch die Jahrhunderte zu reisen vom Barock bis in die Moderne und den Jazz. Mit dabei Bastian Brust mit Pauken.
Ein spannendes Konzert mit virtuoser Trompetenmusik und sowohl festlichen als auch jazzigen Orgelklängen.
Das Konzert findet in Kooperation der Erlöserkirchengemeinde und der Städtischen Musikschule Bamberg statt.
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelsanierung wird gebeten!

Der erste Nebenamtliche für Bandleitung im Dekanat Bamberg
Das Dekanat Bamberg hat seinen allerersten nebenamtlichen Kirchenmusiker für die Bandleitung! Stephan Schwarzenberger aus der Erlöserkirchengemeinde Bamberg hat seine Große kirchenmusikalische Prüfung („C-Prüfung“) beim Popularmusikverband Nürnberg für das Fach Bandleitung mit Bestnoten abgelegt.

Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung der Erlöserkirche unter der Leitung der LKMD Ingrid Kasper
Sonntag, 16. März 2025, 17:00 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Mitwirkende:
„Aus der Tiefe….“ Die Psalmen sind die frühesten Lieder in Gebetsform – und wurden durch die Jahrhunderte immer wieder in neue Worte und Töne gekleidet. Der Bußpsalm 130 „Aus der Tiefe“ steht im Zentrum des Konzertes mit Chorwerken von Ola Gjeilo „Dark night of the Soul“, Heinrich Schütz „Aus der Tiefe“, Felix Mendelssohn Bartholdy „Aus tiefer Not“ und John Rutter „Out of the deep“. Zum Kammerchor Augustiner-Vocalkreis tritt ein Streichquartett, die Pianistin Britta Köstner, Markéta Schley Reindlová an der Orgel, und der ErlöserChor. Die Leitung hat die „Markt Erlbacherin“ Ingrid Kasper, ehemalige Dekanatskantorin in Bamberg St. Stephan, jetzt Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Kantorin im Augustinerkloster Erfurt. Das Konzert wird schon am Samstag, den 15. März 2025 um 19 Uhr in der Stadtkirche Neustadt a.d. Aisch durchgeführt.
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelsanierung wird gebeten!

Sonntag, 15. Dezember 2024 (3. Advent), 17 Uhr – Erlöserkirche Bamberg
Die beliebte traditionelle Veranstaltung mit allen musikalischen Gruppen der Erlösergemeinde. Umrahmt durch Orgelmusik, Worte und Lieder zum Mitsingen. Mitwirkende: ErlöserKinderchor, ErlöserChor, ErlöserPosaunenchor, ErlöserBand, Pfarrerin Anne Schneider – Worte, Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová – Orgel und Leitung
An diesem Abend startet auch ganz offiziell das Sanierungsprojekt ORGEL 5.0
Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit und die Orgelsanierung sind willkommen.
Im Anschluss lädt das Team des Förderkreises für Kirchenmusik an der Erlöserkirche zu einer Tasse Glühwein ein.
Das geplante Konzert muss leider abgesagt werden :-(
Freitag, 19. April 2024, 19 Uhr, Erlöserkirche Bamberg
Jan Mikušek - Altus, Marek Olbrzymek - Tenor, Vladimír Richter - Tenor, Adam Born - Bass, Markéta Schley Reindlová - Orgel

Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) für Barockvioline und Cembalo in Gottesdiensten der Erlöserkirche
Christian Dibbern – Barockvioline (ehem. Mitglied der Bamberger Symphoniker)
Markéta Schley Reindlová – Cembalo