Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche Bamberg
Kunigundendamm 15
96050 Bamberg
Tel.: 0951 23688
E-Mail: nadine.hamilton[ät]elkb.de
[ät] bitte entsprechend durch @ ersetzen
Mein Name ist Dr. Nadine Hamilton, ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern (vier und acht Jahre) in Erlangen. Seit dem 1. September bin ich Vikarin bei Ihnen in der Erlöserkirche. Nach vielen Jahren in der theologischen Forschung und Lehre ist es für mich ein bedeutungsvoller Schritt, nun in die praktische Arbeit der Kirche zu gehen: mitten hinein in das Leben der Gemeinde, in Begegnungen, gemeinsame Erfahrungen und geistliches Wachstum.
Als Theologin habe ich viele Jahre an der Universität unterrichtet, wurde promoviert und habe mich habilitiert; ich habe viele Gespräche über Glauben, Zweifel, Hoffnung und Verantwortung geführt mit Studierenden, Kolleg*innen, auf Tagungen und in Seminaren. Doch Theologie bedeutet für mich mehr als Denken. Ich bin überzeugt: Glaube entfaltet seine Kraft vor allem dort, wo Menschen einander begegnen, einander zuhören, einander begleiten, im Alltag, im Gottesdienst, im Miteinander.
Ich wünsche mir eine Kirche, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt, ehrlich, offen und lernbereit. Eine Kirche, die Menschen nicht nach Maßstäben der Leistung oder Perfektion beurteilt, sondern nach ihrer Würde. Und einen Glauben, der nicht aus der Welt flieht, sondern sie liebt, mit allem Bruch, mit aller Hoffnung, mit aller Schönheit. Ich bin gespannt auf die gemeinsamen Wege, Gespräche und Erfahrungen mit Ihnen und danke Ihnen schon jetzt für das Vertrauen.
Herzlich,
Ihre Dr. Nadine Hamilton
Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst von Vikarin Dr. Nadine Hamilton am Sonntag, 28. September 2025 um 10 Uhr
Das neue Vikariat
Die Ausbildung zum Pfarrberuf in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern findet nicht mehr nur in einer Ausbildungsgemeinde statt, sondern an mehreren Orten einer Region. Denn Kirchliche Arbeit findet an vielen »Orten des Evangeliums« statt: An Schulen, in Diakonie, Beratungsstellen, bei Fachseelsorge, in Kirchengemeinden u.a.
Eine Verkürzung des Vikariats auf zwei Jahre kommt sowohl dem Bedürfnis der Vikar*innen nach schnellerer Ausbildung als auch der landeskirchlichen Stellenplanung entgegen. Eine weitere Neuerung: Zusammen mit den bayrischen Vikar*innen werden auch solche der Evang.-Luth. Kirche in Sachsen ausgebildet. Seit Mai 2025 leitet Miriam Groß als Rektorin die Ausbildung. Sie wohnt in unserer Gemeinde.