Gedanken zum Jahreswechsel
Gedanken zum Jahreswechsel 2020/2021 vom Turm der Erlöserkirche. Von Pfarrerin Anette Simojoki.
Gedanken zum Jahreswechsel 2020/2021 vom Turm der Erlöserkirche. Von Pfarrerin Anette Simojoki.
Livestream und Video der Christvesper um 16:30 Uhr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/Ihjtm23uwY0
Livestream und Video des 15:00 Uhr Gottesdienstes für Familien auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/aVvUKdIrubc
Die Faltkarten aus dem Gottesdienst liegen in den kommenden Tagen in der Erlöserkirche beim Eingang zum Mitnehmen aus.
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal.
Wir öffnen unsere Türen für Sie. Ab dem 1. Dezember können Sie bis zum Heiligen Abend an jedem Tag hinter eine Türe rund um die Erlöserkirche schauen. Und dahinter etwas betrachten oder hören.
Sie haben eine Tür verpasst? Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie alle geöffneten Türen: [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21], [22], [23], [24]
Programm
0:02 – Johann David Heinichen (1683–1729): Siciliana
2:51 – Begrüßung
3:33 – Er ist die rechte Freudensonn (EG 2)
4:27 – Macht hoch die Tür (EG 1, 1+3+5)
7:50 – Lesung Jesaja 60, 1-2
8:24 – Freue dich sehr, du Tochter Zion (EG 742)
11:14 – Nun komm, der Heiden Heiland (EG 4, 1-5)
15:43 – Domenico Zipoli (1688–1726): Pastorale
17:00 – Jesaja 9, 1-6 (nach EG 20)
19:09 – Grüße der Kinder aus dem Kinderchor
22:32 – Seht, die gute Zeit ist nah (EG 18)
24:44 – O klare Sonn, du schöner Stern
25:58 – O Heiland, reiß die Himmel auf (EG 7, 1+3+5+7)
28:32 – Welch Dunkel uns auch hält (Jochen Klepper) + Segen
29:19 – Tochter Zion (EG 13, 1-3)
32:28 – Franz Reithmeier (geb. 1941): Tochter Zion
Gesprochenes Wort – Anne Schneider
Gesang – Mitglieder des Kantatenchors der Erlöserkirche
Gesang – Kinder aus dem Kinderchor
Trompete – Eberhard Banzhaf
Orgel – Roman Fellner
Gesamtleitung – Markéta Schley Reindlová
Aufnahme & Produktion – Holger Matthes
Das Adventsliedersingen 2020 wurde am 8. Dezember 2020 in kleinen Gruppen unter Einhalten des Hygienekonzeptes der Erlöserkirche Bamberg aufgenommen und anschließend digital zusammen gestellt.
November – die Tage werden kürzer. Und wieder Lockdown, wieder kann vieles nicht stattfinden und Kontakte müssen reduziert werden. Gut ist es da, stärkende Worte zu hören. Mit den Psalmen, gelesen von bekannten Stimmen aus der Kirchengemeinde, begleiten wir Sie durch diese Zeit.
28. September 2020 – Zum Anschauen und Zuhören
Heute – am 28. September 2020 – veröffentlichen wir den 200. Impuls!
Seit dem 18. März 2020 haben wir täglich mindestens einen Impuls hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Langsam und mit viel Sicherheit und Abstand kehrt nun wieder das Gemeindeleben zurück in die Erlöserkirche, der Veranstaltungskalender füllt sich. Wir beenden mit diesem 200. Impuls diese Reihe der täglichen online Impulse.
Sie können alle 200 Impulse aus Wort, Bild und Musik aber weiterhin und jederzeit über das Impuls-Archiv aufrufen.
Wir sind für Sie da! – Anette Simojoki, Anne Schneider, Astrid Popp, Dorothea Münch, Holger Matthes, Julia Schwab, Markéta Schley Reindlová, Martin Neubauer, Rolf Lang und Thomas Braun
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Psalm 31, Vers 16
Zwischen dem 18. März und 28. September 2020 haben wir 200 Impulse aus Wort, Bild und Musik auf unserer Homepage veröffentlicht. Hier die vollständige Liste aller Impulse:
27. September 2020 – 16. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienste um 8 und 10 Uhr in der Erlöserkirche mit Prädikant Martin Neubauer und dem Team Erlöserkirche – Bitte beachten Sie die besonderen Schutzmaßnahmen.
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
26. September 2020 – Zum Anschauen
Pfarrerin Anette Simojoki im Interview mit Holger Matthes, Kirchenvorstand und Webmaster der Webseite der Erlöserkirche Bamberg.
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!
25. September 2020 – Zum Anhören
Der Psalm 96 wurde in allen Stilepochen oft und gerne vertont. Der fröhliche, tänzerische Charakter lädt zum „Fröhlichsein“ ein. Die vorliegende Vertonung von Heinrich Schütz (1585-1672) aus dem „Becker Psalter“ eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Musizieren eines Vokalchores und eines Posaunenchores.
Da ein gemeinsames Musizieren mehrerer musikalischen Gruppen in einem Raum zur Zeit immer noch schwierig ist, ist noch einmal zur digitalen Hilfe gegriffen worden. Von den ursprünglich 11 Strophen des Liedes wurden mit dem Kantatenchor und dem Posaunenchor der Erlöserkirche drei Strophen aufgenommen.
Viel Freude beim Zuhören wünscht Ihre Kantorin Markéta Schley Reindlová
Singet dem Herrn ein neues Lied,
all Welt soll fröhlich singen mit
zu Ehrs dem Herren, unserm Gott,
lobt seinen Namen früh und spat.
Es fürcht den Herren alle Welt,
zu seinem Dienst und Lob bestellt.
Unter den Heiden sag man frei,
dass Gott der Herr der König sei.
Ehr sei dem Vater und dem Sohn,
dem Heilgen Geist in einem Thron,
der heiligen Dreieinigkeit,
sei Lob und Preis in Ewigkeit.
Zur Übersicht Wir sind für Sie da!