Wer waren die Frauen, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus gegen Unrecht, Verfolgung und Unterdrückung stellten? Die Ausstellung gibt Einblicke in das Leben von achtzehn Frauen, die Widerstand geleistet haben: Sie halfen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern, beschafften gefälschte Papiere, organisierten geheime Aktionen oder verbreiteten verbotene Schriften. Die Ausstellung porträtiert prominente wie weniger bekannte Frauen unterschiedlichster sozialer Schichten und politischer Richtungen.
Sie zeigt, dass Widerstand viele Gesichter hat und lädt ein, sich mit Verantwortung, Mitmenschlichkeit und dem Wert von Freiheit und Demokratie auseinanderzusetzen – damals wie heute.
Die Ausstellung wird eröffnet von Dekanin Sabine Hirschmann und mit dem Vortrag „Unbeugsam – Frauen im Widerstand“ der Historikerin Nadja Bennewitz
Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Oktober 2025 in der Erlöserkirche Bamberg, vom 3. bis 28. November 2025 in der Synagoge Kronach zu sehen.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung und lädt ein zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema: Dazu gehören Führungen durch die Ausstellung, eine Spurensuche in der Bamberger Innenstadt, ein Klezmer-Konzert in Kronach, Workshops, Filmvorführungen und Vorträge (alle Informationen zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Ev. Erwachsenenbildung Oberfranken-West).
Die Ausstellung kombiniert historische Dokumente, Fotografien, Zitate und Kurzbiografien mit digitalen Zusatzinhalten, die per QR-Code abrufbar sind – ideal für Besucher*innen jeden Alters, insbesondere auch für Schulklassen.
Die Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erfolgt in Kooperation mit „Evangelisch in Bamberg“, Erlöser Kirchengemeinde Bamberg, Aktionskreis Kronacher Synagoge e.V., Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt.
Sie wird gefördert von der Adalbert Raps Stiftung
Weitere Informationen im Flyer als PDF-Download: